Was sind das für probiotische Produkte?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die als Flüssigkeit, Pulver oder Kapseln aufgenommen werden können. In Flüssigkeiten liegen sie gleich als aktive Organismen vor während in Pulver oder Kapseln gefriergetrocknete Bakterien verwendet werden. Sie pflegen und verbessern unsere Bakteriengemeinschaft im Darm. Inzwischen gibt es Unmengen an wissenschaftlichen Untersuchungen und Studien, die belegen, dass Probiotika mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung stehen.
Welche Vorteile haben denn diese probiotischen Bakterien?
Probiotika sind der entscheidende Faktor, unseren menschlichen Körper gesund zu halten! Sie halten den menschlichen Organismus überhaupt am Leben, weil sie an fast allen körperlichen Prozessen beteiligt sind.
Sie …
- … produzieren Substanzen, die das Wachstum von Bakterien hemmen, die für unsere Gesundheit nicht gerade förderlich sind.
- … verringern die Anzahl der Bakterien, die im Darm Entzündungen und Infektionen verursachen können.
- … erhöhen und stabilisieren die Anzahl der unserem Körper förderlichen Bakterien im Darm.
- … halten das Gleichgewicht zwischen guten und „nicht so guten“ Bakterien im Darm.
- … stimulieren unser Immunsystem, denn 80 % der Immunzellen sitzen im Darm.
- … sind liefern einen unersetzlichen Beitrag bei der Verdauung unserer Nahrung.
- … produzieren notwendige Vitamine
- … sie stellen Substanzen her, die wichtig sind für die Darmschleimhaut.
- … unterstützen uns dabei, das Gewicht zu regulieren.
Probiotische Nahrungsergänzung
Probiotische Präparate enthalten am häufigsten verschiedene Stämme von Lactobacillus, Bifidobakterien, Streptococcen und Hefen wie Saccharomyces.
Am sinnvollsten sind probiotische Nahrungsergänzungsmittel, wenn sie mehrere Stämme enthalten, also eine Kombination verschiedenen probiotischer Bakterien. Zum einen haben die Stämme unterschiedliche Eigenschaften und zum anderen sind die Bakterien Gemeinschaftswesen. Sie kommunizieren untereinander und verständigen sich, wie die jeweiligen „Aufgaben“ bewältigt werden. Nur durch eine solche stabile Gemeinschaft resultieren unsere gesundheitlichen Vorteile. Eine Ergänzung durch die Einnahme von Probiotika, macht dann Sinn, wenn die individuelle Bakteriengemeinschaft im Darm erheblich gestört wurde. Als ein anschauliches Beispiel soll hier eine, aus guten Gründen vom Arzt verordnete, Antibiotikakur erwähnt werden. Je nachdem wie lange Antibiotika genommen wurden hat das einen regelrechten Kahlschlag der Darmbakterien zur Folge. Mittlerweile weiß man, dass es bis zu einem halben Jahr dauern kann, bis sich wieder eine stabile Bakteriengemeinschaft entwickelt hat. Ausgewählte probiotische Nahrungsergänzungsmittel helfen hier unterstützend das Darmmikrobiom wieder aufzubauen. Aber auch, nicht zu vergessen, eine bakterienfreundliche Ernährung, zum Beispiel mit fermentierten Lebensmittel und ballaststoffreiche Lebensmittel.
Probiotika gegen Durchfall
Auch bei Durchfall helfen probiotische Bakterien sehr effektiv bei der Behandlung von Kindern und Erwachsenen. Insbesondere in der Behandlung von Durchfällen bei Kindern, ausgelöst durch Rotavieren, waren ausgewählte Probiotika sehr effektiv.
Immunsystem
Probiotische Bakterien arbeiten sehr intensiv mit unserem Immunsystem zusammen. Sie stimulieren es in der Weise, dass es Abwehrstoffe bildet, die unerwünschte „Eindringlinge“ im Körper aufspüren und unschädlich machen kann.
Herz-Kreislauf-System
Auch für ein gesundes Herz-Kreislauf-Systems tun probiotischen Bakterien so einiges. Probiotische Bakterien spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung des schlechten Cholesterins „LDL“ und der Erhöhung des guten Cholesterins „HDL“. Auch auf die Regulierung des Blutdrucks wirken sie sich positiv auf.
Was bringen uns Probiotika?
Einen gesunden Darm zu haben ist sehr wichtig und entscheidend für unsere Gesundheit. Die Zuführung der richtigen Art von probiotischen Bakterien kann bei spezifischen Gesundheitsproblemen helfen, die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.