Wie Probiotika deinem Körper helfen!
Probiotika werden mit sehr vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Doch was sind Probiotika eigentlich und was machen sie?
Nahrungsergänzungsmittel in Form von Flüssigkeiten, Pulver oder Kapseln sowie als Arzneimittel zugelassene Präparate, werden pauschal mit dem Begriff Probiotika beschrieben.
Eine eigene Kategorie sind die probiotischen Lebensmittel, also alle fermentierten Gemüsesorten und Milchprodukte.
Gemeinsam haben alle, dass sie probiotische Mikroorganismen enthalten. Das sind lebende und gesundheitsförderliche Bakterien.
Bakterien sind die ältesten Organismen auf der Erde, sie gab es schon lange vor dem Menschen und deshalb sind sie überall in der Natur zu finden. Also auf und in allen Tieren, Pflanzen und uns Menschen. Sie sorgen in unserem Körper für eine Artenvielfalt und ein gesundes Gleichgewicht unter allen Mikroorganismen. Es hilft unserer Gesundheit diese guten Bakterien regelmäßig mit fermentierten Lebensmitteln oder wenn es nicht anders geht, mit ausgewählten Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen.
Welche gesundheitliche Vorteile Probiotika haben und wie sie deinen Körper unterstützen, ihn gesund zu halten, siehst du im folgenden Überblick:
- Sie erhöhen die Anzahl der guten und gesundheitsfördernden Bakterien im Darm
- Sie halten das Gleichgewicht zwischen guten und weniger guten Bakterien im Körper aufrecht
- Sie verringern die Anzahl der schlechten Bakterien im Darm, die Entzündungen und Infektionen verursachen
- Sie produzieren Substanzen, die das Wachstum von krankmachenden Bakterien hemmen
- Sie helfen bei der Verdauung der Nahrung
- Sie stellen nützliche und vom Körper verwertbare Substanzen her
- Sie pflegen die Darmschleimhaut
- Sie stimulieren das Immunsystem und unterstützen damit die Abwehrkräfte
- Sie haben sogar Einfluss auf das Gewicht
Um effizient arbeiten zu können, braucht unser Magen-Darm-System ein Gleichgewicht zwischen gesunden und schlechten Bakterien. Ein Ungleichgewicht bedeutet, dass es zu viele schädliche Bakterien und nicht genug gute Bakterien gibt. Dies kann ein erhöhtes Risiko für verschiedene Krankheiten zur Folge haben.
Faktoren, wie eine schlechte Ernährung, Medikamente, Antibiotika, Umwelteinwirkungen und Stress beeinflussen das Gleichgewicht des Darmmikrobioms.
Probiotische Lebensmittel und Probiotika als Nahrungsergänzungsmittel helfen dabei, das natürliche Mikrobiom des Darms aufrecht zu erhalten.
Durchfall
Viele Studien haben nachgewiesen, dass Probiotika bei Durchfallerkrankungen effektiv eingesetzt werden können. Vor allem Durchfälle nach einer Antibiotikakur und auch das Auftreten von Reisedurchfällen, können durch Probiotika wirksam behandelt werden. Bekannt sind hier Stämme von Lactobacillus und Saccharomyces, die das Risiko von Durchfall bei Kindern und Erwachsenen zu verringern können.
Antibiotika
Fast alle Antibiotika können Durchfall, die antibiotika-assoziierte Diarrhoe, verursachen. Antibiotika sind dazu da krankmachende Bakterien abzutöten. Allerdings können sie nicht zwischen guten und schlechten Bakterien unterscheiden. Probiotika helfen dabei, ein normales und gesundes Darmmikrobiom wieder aufzubauen und zu stabilisieren.
Entzündliche Darmerkrankungen
Probiotika können helfen, die Schwere bestimmter systemischer Störungen wie entzündliche Darmsyndrom (IBS) zu reduzieren. Sie werden auch verwendet, um die Symptome einer Colitis ulcerosa und Morbus Crohn zu verringern. Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika das Risiko der nekrotisierenden Enterokolitis um 50-60% verringern können.
Bauchkrämpfe und Blähungen
Probiotika sind sehr nützlich bei der Behandlung von Darmkrämpfen und Blähungen. Probiotika hält das normale Niveau der guten Bakterien im Dickdarm und diese Bakterien hilft bei der Normalisierung des Darms.
Laktoseunverträglichkeit
Probiotika können auch die Symptome der Laktoseunverträglichkeit lindern. Es sind oft die sehr unangenehmen und belastenden Symptome, wie Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall, die Betroffene verzweifeln lassen. Probiotika können hier mit der Kolonisierung gesunder Milchsäurebakterien im Verdauungssystem helfen, die Laktose gezielt abzubauen und somit ein Vergären im Dickdarm zu verhindern.
Was sagt uns das?
Probiotika helfen entscheidend mit, die Gesundheit unseres Verdauungssystems und unseres gesamten Körpers zu verbessern. Sie helfen wirkungsvoll viele Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Blähungen, entzündliche Darmerkrankungen, Darmkrämpfe usw. in den Griff zu bekommen.
Wenn du die Gesundheit deines Verdauungssystems verbessern möchtest, dann frage dienen Hausarzt oder Apotheker welche Probiotika er dir empfehlen würde.