Probiotische Bakterien sind gute Bakterien, sie bilden das Darmmikrobiom!
Ein artenreiches Mikrobiom mit probiotischen Bakterien hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit des Körpers. Diese nützlichen Mikroorganismen leben in einer Symbiose (zum gegenseitigen Nutzen beider) mit uns. Ein gut zusammengesetztes und stabiles Mikrobiom hat einen immensen Einfluss auf:
- Immunsystem
- Stoffwechsel
- Verdauung
- Kanzerogenese
- Nervensystem
- Körpergewicht
Entscheidend ist die Symbiose zwischen Mensch und den probiotischen Darmbakterien.
Die Besiedlung mit diesen Mikroorganismen nimmt vom oberen zum unteren Abschnitt des Dünndarms zu. Am größten ist die Besiedlung im Dickdarm. Sie leben in Bakteriengemeinschaften, wo sie miteinander kommunizieren und spezielle Aufgaben verrichten .
Der Mensch beherbergt bis zu ca. 100 Billionen Darmbakterien. Diese setzen sich aus bis zu 500 verschiedenen Bakterienspezies zusammen. Würde man alle Darmbakterien zusammenpacken hätten sie eine Masse bis zu 2 kg. Im Dünndarm beteiligen sie sich an den Verdauungsprozessen. Im Dickdarm werden die bis dahin unverdaulichen Nahrungsbestandteile, so gut es geht weiter umgesetzt. Richtiges Bakterienfutter sind die Ballaststoffe, aus denen die nützlichen Darmbakterien kurzkettige organische Fettsäuren herstellen, die wichtig sind für die Darmschleimhaut.
Welche Arbeiten verrichten die probiotischen Darmbakterien?
Sie …
- … fördern das natürliche Gleichgewicht des Darmmikrobioms
- … helfen bei den komplexen Verdauungsprozessen im Darm
- … verarbeiten Kohlenhydrate
- … spalten Eiweiße in Aminosäuren
- … produzieren essentielle biochemische Substanzen und Nährstoffe
- … pflegen die Darmschleimhaut
- … bei alten Menschen geht die Neigung zur Verstopfung zurück
Einige spezielle Wirkungen:
Sie …
- … stimulieren das Immunsystems
- … produzieren organische Säuren und senken dadurch den pH-Wert im Darm ab
- … produzieren Abwehrstoffe gegen schädliche Bakterien
- … reduzieren Durchfälle, z. B. bei Rotavieren
- … bauen Lactose ab
- … senken Cholesterin
- … wirken auf Tumore ein
- … reduzieren Nebenwirkungen bei der Chemotherapie
Die guten Bakterien im Darm arbeiten tagein tagaus und meistens merken wir nichts von ihrer guten Arbeit. Nur wenn etwas nicht stimmt, dann spüren wir das im Magen-Darm-Bereich und fühlen uns nicht so wohl. Das wollen wir aber nicht und es muss auch nicht sein. Wir können sehr viel mit unserem Lebensstil und vor allem mit unserer Ernährung dazu beitragen, dass es nicht nur uns sondern auch unserem Darmmikrobiom gut geht. Bist du freundlich zu deinen probiotischen Bakterien sind sie freundlich zu dir.